Moshe Zuckermann ist emeritierter Professor der Universität Tel Aviv. Seine Eltern überlebten das Konzentrationslager Ausschwitz. Er studierte u.a. bei Theodor Adorno. Er ist Historiker, Soziologe, Politologe und veknüpft diese Wissenschaften mit der Psychologie im Allgemeinen und mit der Psychoanalyse im Besonderen. Er ist Marxist […]
MehrAlena van Wahnem untersucht anhand von fünf zeitgenössischen Künstlern das universell humanistische Erbe in künstlerischen Produktionen, die sich der Emanzipation der Menschheit verschreiben. Sie fragt nach dem Verhältnis zwischen Weltereignissen und biographischen Entwicklungen und den jeweiligen kultur-historichen Entscheidungskontexten für diese zwei Frauen und drei […]
MehrDie uns umgebenden und in uns wirkenden Widersprüche sind zu analysieren in den Spannungsfeldern zwischen Ursache – Wirkung, Wesen – Erscheinung, Form – Inhalt, Allgemeines – Besonderes, Zufall – Notwendigkeit, Raum – Zeit, sowie der Negation der Negation, dem Umschlagen einer Quantität in eine […]
MehrDie uns umgebende Realität ist die Basis unseres Seins. Wir können nicht jenseits von ihr existieren. Da sich die realen Widersprüche in unseren Lebensrealitäten dramatisch zuspitzen – mit Marx gesprochen, da sie von einer bedrohlichen Quantität an Widersprüchen in eine destruktive Kraft der neuen […]
MehrDer Mensch Subjekt und Objekt in gedoppelter Form Sein Kopf Sein Körper In seinen Sprachen Zwischen Kultur und Geschichte Bildet sein Bewusstsein Zwischen Widerspiegelung und Tätigkeit Reproduziert in dem er produziert In dialektischem Doppelcharakter Nicht aus freien Stücken Je bewusster der Mensch seiner Unfreiheit […]
MehrBewusstsein bildet Demokratie. Doch wie bildet sich ein Mensch, eine Frau, ein Mann, ein Kind sein oder ihr Bewusstsein? Durch das, was sie oder ihn umgibt, was sie subjektiv und objektiv erfahren, durch das was in sie hineinwirkt und über sie hinaus wirkt vermittelt […]
MehrWir brauchen Ihre Hilfe! Wir fangen jetzt an und es ist noch viel zu tun: Qualitative Inhalte, Konzepte für einzelne Reihen, die technische Umsetzung ... Wir wollen Menschen treffen und begeistern. Wir bitten Sie um Unterstützung, egal ob groß oder klein! Je weniger finanzielle Sorgen wir haben, desto konkreter wird unsere gemeinsame emanzipatorische Vision.
Mit crearTaT online möchten wir eine Platform aufbauen und TaTräume für Creation, Inspiration, Produktion und Diskussion eröffnen. Wir vernetzen uns und wirken für ein humanistisches Menschenbild. Wir verbinden Kunst und Philosophie interkulturell auf eine poetische Weise. Wir beleuchten gesellschaftliche Widersprüche und suchen nach emanzipatorischen Perspektiven. Uns interessiert die Analyse der Dialektik zwischen Sein und Bewusstsein. Kritische Wissenschaften inspirieren unsere Produktionen.